Ein Abend voller wichtiger Entscheidungen und geselligem Miteinander
Am 7. März 2025 fand die Hauptversammlung des Vereins im gemütlichen Restaurant Schäfli in Thal statt. Pünktlich um 19:54 Uhr begrüsste Präsident Erwin die anwesenden Mitglieder und dankte ihnen für ihr zahlreiches Erscheinen. Der Abend begann mit einem köstlichen Abendessen, das die Anwesenden sichtlich genossen. Es gab einen gemischten Salat, der durch eine spezielle Kiwi-Variante verfeinert wurde, gefolgt von einem herzhaften Kartoffelgratin mit Blumenkohl, Broccoli und Hackbraten – ein wahres Festmahl!
Mit einem gut gelaunten Präsidenten ad Interim (Erwin Sonderegger) an der Spitze ging es dann zur Tagesordnung der Hauptversammlung, bei der zahlreiche wichtige Themen behandelt wurden.
Zunächst wurde ein Moment der Stille den verstorbenen Vereinsmitgliedern gewidmet, darunter Bruno Signer, Hermann Rüesch und Peter Sturzenegger, die im vergangenen Jahr von uns gegangen sind.
Es folgte die Wahl der Stimmzähler, und Armin Crescente wurde einstimmig für diese verantwortungsvolle Aufgabe bestätigt. Die Versammlung wurde als beschlussfähig erklärt, da genügend Mitglieder anwesend waren.
Im Jahresbericht des Präsidenten blickte Erwin auf das Jahr 2024 zurück und dankte besonders Dirigent Joe Cahenzli und Vereinsfähnrich Armin Cresente für ihren unermüdlichen Einsatz. Der Bericht wurde mit Applaus angenommen, was den guten Zusammenhalt im Verein widerspiegelte.
Im nächsten Traktandum wurde das letztjährige Protokoll das im Vorfeld an alle Stimmberechtigten versandt wurde durch die Beisitzerin abgestimmt. Es wurde einstimmig gutgeheissen.
Im Anschluss daran wurde die Kassengeschäfte vorgetragen und von Karin Stäheli vorgestellt. Trotz einiger Ausgaben für die Blasmusikzeitung und die Webseite konnte ein kleiner, erfreulicher Gewinn erzielt werden. Die Revisoren bestätigten die saubere Kassenführung sowie Belegablage. Die Revisorin Verena Federli konnte laut Bericht die Entlastung der Kassierin sowie dem Vorstand zur Abstimmung vorschlagen, diese wurden einstimmig und anschliessendem Applaus beschlossen.
Besondere Ehrungen gab es für Mitglieder mit besonders gutem Probebesuch. Petra Baumann, Ernst Aemisegger und Erwin Sonderegger durften sich über kleine Geschenke freuen, die sie für guten Probebesuch
kleiner 3x erhielten.
Auch bei den Wahlen stand keine Überraschung an – alle Vorstandsmitglieder wurden für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Besonders erfreulich war die Wiederwahl von Dirigent Joe Cahenzli, der auch weiterhin die musikalische Leitung des Vereins übernehmen wird.
Als weitere Punkte wurden keine Änderungen an den Statuten beschlossen, und auch die Gehälter und Gratifikationen blieben unverändert. Auch der Lottomatch wird weiterhin durchgeführt – trotz der Absage des bisherigen Veranstaltungsorts. Die Suche nach einem neuen Ort wurde dem Vorstand anvertraut.
Bevor die Versammlung in eine gesellige Runde überging, wurde die Anfrage der Gemeinde Lutzenberg besprochen, den Turnverein nach ihrem Turnfest in Lausanne zu empfangen – ein Plan, der bei den Anwesenden auf Zustimmung stiess.
Zum Abschluss des Abends gab es noch einen Kaffee und Dessert, und zu Ehren der verstorbenen Mitglieder wurde ein Appenzeller serviert.
Mit einem herzlichen Dankeschön an Erwin für die hervorragende Leitung der Versammlung und die gute Organisation des gesamten Jahres endete der Abend gegen 21:30 Uhr nachdem die Beisitzerin im Namen von der Kassieren und ihr dem Präsidenten ad Interim mit zahlreichen guten Worte für gute, uneigennützige und mit viel Engagement für die einfühlsame Vereinsführung dankte. Ein Geschenk in Form eines Gutscheins war ihm sicher. Erwin erwiderte dieses Lob an die zwei Vorstandsmitglieder und an alle Anwesenden.
Es war ein rundum gelungener Abend – von den wichtigen Entscheidungen bis hin zu den gemütlichen Gesprächen im Anschluss. Der Verein blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr und freut sich auf die nächsten gemeinsamen Schritte.